Habichtskauz
habichtskauz
 
Name:
Lat.
Engl.
Habichtskauz, Uralkauz
Strix uralensis
Ural Owl
Zuordnung: Vögel, Kauz, Eulen
Arten: 20 Arten Käuze, ca. 15 Unterarten Habichtskäuze
Haustier: Nein
Grösse: 55-62 cm lang
Spannweite: Männchen 115 cm, Weibchen 125 cm
Gewicht: Männchen 540-730 g, Weibchen 720-1200 g
Heimisch in: Europa, Asien
Lebenserwartung: Freilebend: Bis 20 Jahre
Anzahl Junge: 2-6 Eier
Gewicht Junge: Ei: 42 bis 50 g
Grösse Junge:
Geschlechtsreife nach: 1 Jahr
Fortpflanzungszeit: März bis April
Trag- oder Brutzeit: Brutzeit 27-29 Tage, Nestlingszeit 34-35 Tage
Futter: Mäuse, Amphibien, Insekten
Verwandtschaft: Eulen, Käuze
Feinde: Mensch durch Lebensraumeinengung
Lebensraum: Grossräumige Wälder mit Lichtungen oder angrenzendem Grasland
Vorkommen:
Gefährdete Art: In Mitteleuropa ausgestorben
Tag- oder nachtaktiv: Vorwiegend dämmerungs-, nachtaktiv, in Wintertagen auch tagaktiv
 
habichtskauz
 
Sozialverhalten: Der Habichtskauz brütet in Baumhöhlen oder Greifvogelhorsten. Das Brüten übernimmt das Weibchen, die Aufzucht vorwiegend das Männchen. Die Jungen verlassen nach ca. 1 Monat das Nest, werden aber noch ca. 3 Monate lang gefüttert.
Habichtkäuze leben monogam und bleiben ein Leben lang zusammen.
 
 
Beschreibung: Der Habichtskauz ist ein Ansitzvogel. Er wartet auf einem Baum und schlägt dann seine Beute im Sturzflug. Im Winter ist er, durch sein ausgezeichnetes Gehör in der Lage, auch Mäuse unter dem Schnee zu orten und durch die Schneedecke zu schlagen. Seine Beute trägt er im Schnabel und nicht wie andere Raubvögel in den Krallen zum Horst.
Kleine Beutetiere frisst er ganz. Die Haare und Knochen werden in einem so genannten Gewölle ausgewürgt. Anhand dieses Gewölles können Forscher die Lebensgewohnheiten der Habichtskäuze erforschen.
Die Käuze benötigen für ihre erfolgreiche Jagd, neben sehr guten Augen, freie Grasflächen. Nur selten suchen sie im Flug nach Beute.