Luchs
Luchs
 
Name:
Lat.
Engl.
Luchs, Eurasischer Luchs
Lynx lynx
Lynx
Zuordnung: Säugetier, Raubtier
Arten: 4
Haustier: Nein
Grösse: Kopfrumpflänge bis 1.3 m, Schulterhöhe bis 65 cm
Spannweite: Schwanzlänge bis 25 cm
Gewicht: Männchen ca. 26 kg, Weibchen ca. 20 kg
Heimisch in: Europa, Spanien bis Sibirien
Lebenserwartung: Im Zoo: Bis 24 Jahre
Freilebend: Bis 16 Jahre
Anzahl Junge: 2, selten bis 4, Sterblichkeit im ersten Lebensjahr bei 50%
Gewicht Junge:
Grösse Junge:
Geschlechtsreife nach: Weibchen mit 2 Jahren , Männchen mit 3 Jahren
Fortpflanzungszeit: Februar und April
Trag- oder Brutzeit: Tragzeit 68-72 Tage, bleibt in den ersten 10 Monaten bei der Mutter
Futter: Rehe, Gämse, Hasen, Vögel
Verwandtschaft: Katzen, Luchse
Feinde: Mensch durch Jagd
Lebensraum: Wälder, Gebirge
Vorkommen:
Gefährdete Art: Die Art im ganzen nicht gefährdet, jedoch in weiten Teilen ausgerottet
Tag- oder nachtaktiv: Dämmerungs- und nachtaktiv
 
luchs
 
Sozialverhalten: Luchse leben als Einzelgänger in einem Revier von rund 100 bis 300 km2 Grösse. Die Grösse ist abhängig vom Nahrungsangebot. Weibchen halten sich öfters in der Reviermitte auf, Männchen patrouillieren auch an ihren Grenzen.
Die Reviere überschneiden sich so, dass das Revier des Männchens die Reviere von zwei oder mehr Weibchen tangiert. Durch das Markieren erfährt das Männchen wann Paarungszeit ist. Nur in der Paarungszeit darf es dem Weibchen näher kommen.
Die Lüchsin bringt ihre Jungen im Schutz von Büschen zur Welt. In den ersten Wochen bleiben die Jungen versteckt und werden von der Mutter regelmässig aufgesucht und gesäugt. Sobald die Jungen stärker sind begleiten sie die Mutter auf die Jagd.
Mit rund 2 Jahren, wenn sie selbst geschlechtsreif werden, müssen sie das Revier der Mutter verlassen und sich ein eigenes suchen.
 
 
Beschreibung: Als dämmerungs- und nachtaktive Raubkatze hat der Luchs rund sechsmal lichtempfindlichere Augen als der Mensch. Wie jede Katze verfügt er über ein ausgezeichnetes Gehör und Geruchssinn.
Der Luchs schleicht seine Beute an, und überwältigt sie in ein paar kurzen Sätzen. Obwohl er auf kurzer Distanz eine Geschwindigkeit von 70 km/h erreichen kann, fehlt ihm die Ausdauer um seine Beute zu jagen. Kann der Luchs seine Beute nicht innerhalb von 20 m überraschend schlagen, wird er sie laufen lassen.
Seine Krallen sind einziehbar. Dies erleichtert ihm das Gehen aber auch das Klettern und das Festhalten der Beute. Hat er sich an einem Beutetier festgekrallt, beisst er ihm die Kehle durch.
Die Beutetiere Rehe, Gämse, Schafe oder Ziegen sind fast gleich schwer wie der Luchs. Jeden Abend kehrt er zur erlegten Beute zurück, bis sie ganz aufgefressen ist. Erst danach wird er sich eine Neue suchen.

Der Luchs wurde in Mitteleuropa um 1850 gänzlich ausgerottet. Ein Restbestand konnte sich noch in Sibirien erhalten. Zwischen 1971 und 1975 wurden in der Schweiz offiziell 10 Luchse angesiedelt. Seither hat sich die Population vergrössert, kann allerdings noch nicht als gesichert angesehen werden.
Luchse werden immer wieder illegal bejagd. Futterneid bei den Jägern ist der Grund dafür aber als Scheinargument wird angeführt, dass der Luchs eine Menge Haustiere reisst. Von den 450000 Schafen in der Schweiz wurden in den vergangenen 10 Jahren gerade mal 57 Schafe nachweislich vom Luchs gerissen. Der Staat hat diese Schafe ersetzt, ein Schaden für die Schafzüchter ist nicht entstanden.
Selbstverständlich werden vom Luchs Rehe und Gämsen gerissen aber ist es wirklich Grund genug, aus Futterneid die Luchse abzuschiessen, zu vergiften oder totzuschlagen? Ist nicht das grösste und dümmste Raubtier der Mensch, der oft nur aus Vergnügen am Töten Tiere abknallt oder quält?

 
luchs luchs