Aguti |
![]() |
Name: Lat. Engl. |
Agutis Dasyprocta |
Zuordnung: | Säugetiere, Nagetiere |
Arten: | Agutis haben 11 Arten |
Haustier: | Nein |
Grösse: | Kopfrumpflänge 42 bis 62 cm |
Spannweite: | Schwanzlänge ca. 4 cm |
Gewicht: | 2 bis 4 kg |
Heimisch in: | Mittelamerika, Südamerika, Mexiko bis Argentinien |
Lebenserwartung: | Im Zoo: Ca. 18 Jahre |
Anzahl Junge: | 1 bis 2, selten 3 |
Gewicht Junge: | |
Grösse Junge: | |
Geschlechtsreife nach: | 1 Jahr |
Fortpflanzungszeit: | Jederzeit |
Trag- oder Brutzeit: | Tragzeit 100 bis 120 Tage, entwöhnt nach ca. 5 Monaten |
Futter: | Vegetarier, Pflanzen, Nüsse, Früchte, Beeren |
Verwandtschaft: | Meerschweinchenartige, Pakas |
Feinde: | Raubtiere, Schlangen, Reptilien, Mensch durch Jagd |
Lebensraum: | Wälder, Buschland, Savannen, Felder und Plantagen |
Vorkommen: | |
Gefährdete Art: | Gefährdet, teilweise ausgerottet |
Tag- oder nachtaktiv: | Tagaktiv, in dichter Besiedlung auch nachtaktiv |
![]() |
Sozialverhalten:
Agutis graben sich unterirdische Baue, oder suchen sich gelegentlich auch ein Baumhöhle in Bodennähe.
Agutis leben einzelgängerisch oder in Paaren. Ihr Revier wird gegen Artgenossen aggressiv verteidigt.
Die Jungen kommen behaart und sehend zur Welt. Es sind Nestflüchter die bereits nach wenigen Stunden rennen können. Die Jungen bleiben solange bei den Eltern, bis die Mutter erneut trächtig wird. Ist es soweit, werden sie vertrieben. |
Beschreibung:
Agutis leben gerne in der Nähe von Affen. Affen lassen teilweise Früchte fallen und die Agutis nehmen diese entgegen. Agutis fressen aufrecht sitzend und halten die Früchte in den vorderen Pfoten. Bei Gefahr warnen sie sich und damit auch die Affen über ihnen. In Plantagen sind die Agutis nicht gerne gesehen und werden bejagd. Die Einheimischen nutzten die Agutis als Nahrung. |
![]() ![]() |