Berger des Pyrenees |
Name: Lat. Engl. |
Berger des Pyrenees, Pyrenäen-Schäferhund |
Zuordnung: | Säugetiere, Hunde |
Arten: | |
Haustier: | Ja |
Grösse: | Schulterhöhe bis 48 cm |
Spannweite: | |
Gewicht: | Bis 12 kg |
Heimisch in: | Pyrenäen |
Lebenserwartung: | Bis 14 Jahre |
Anzahl Junge: | |
Gewicht Junge: | |
Grösse Junge: | |
Geschlechtsreife nach: | |
Fortpflanzungszeit: | |
Trag- oder Brutzeit: | |
Futter: | |
Verwandtschaft: | |
Feinde: | |
Lebensraum: | |
Vorkommen: | |
Gefährdete Art: | |
Tag- oder nachtaktiv: | |
Beschreibung:
Der Pyrenäen-Schäferhund wurde speziell zum Schafhütedienst, über Jahrhunderte hinweg gezüchtet. Selbständig holt er auf Geheiss die Schafherde herbei. Dies verlangt von ihm Intelligenz, Ausdauer und Selbstsicherheit. In den Bergen schützt ihn sein dichtes Fell vor Kälte. Als Familienhund braucht nicht nur sein Fell pflege, sondern auch sein Intellekt. Es schadet nicht wenn er regelmässig "Denksportaufgaben" erhält. Er ist sehr anhänglich und neugierig. Als Zwingerhund ist er gänzlich ungeeignet er will immer bei allem dabei, und wenn möglich zuvorderst sein. |