Lachender Hans |
Name: Lat. Engl. |
Lachender Hans, Kookaburra Dacelo gigas |
Zuordnung: | Vögel, Rackenvögel |
Arten: | |
Haustier: | Nein |
Grösse: | Höhe bis 48 cm |
Spannweite: | Schnabellänge 8 bis 10 cm |
Gewicht: | Bis 370 g |
Heimisch in: | Australien |
Lebenserwartung: | Im Zoo: Bis 27 Jahre |
Anzahl Junge: | 2 bis 4 Eier |
Gewicht Junge: | Ei bis 28 g |
Grösse Junge: | |
Geschlechtsreife nach: | 2 Jahren |
Fortpflanzungszeit: | Januar bis August |
Trag- oder Brutzeit: | Brutzeit 22 bis 26 Tage, Nestlingszeit ca. 36 Tage, vom Schlüpfen bis zur Selbständigkeit ca. 70 Tage |
Futter: | Mäuse, Giftschlangen, Echsen, Insekten |
Verwandtschaft: | Eisvögel |
Feinde: | Raubtiere |
Lebensraum: | Eukalyptuswälder, offener Wald, meist in Wassernähe, Parks, Gärten |
Vorkommen: | Relativ häufig |
Gefährdete Art: | Nicht gefährdet |
Tag- oder nachtaktiv: | Tagaktiv |
Sozialverhalten:
Das monogam lebende Brutpaar sucht sich eine Baumhöhle für die Jungenaufzucht. Gemeinsam wird gebrütet und die Jungen betreut. Ist das Nahrungsangebot reichlich, leben sie in kleinen Gruppen von 4 bis 6 Vögeln zusammen. |
Beschreibung:
Der Lachende Hans markiert sein Revier mit Vorliebe frühmorgens und am Abend. In der Tagesstille wird der Ruf am weitesten getragen. Seine Schreie ähneln dem menschlichen Lachen. So haben sie ihren Namen bekommen. Der Lachende Hans ist ein Kulturfolger und bei den Einheimischen sehr beliebt. Säubert er ihre Gärten doch vor Mäusen und Giftschlangen. Vereinzelnd werden die Vögel sehr zutraulich und wagen sich sogar bis in die menschlichen Wohnungen hinein. |