|
Name: Lat. Engl. |
Stachelschwanzwaran
Varanus acanthurus
|
Zuordnung: |
Reptilien, Echsen, Warane |
Arten: |
3 Unterarten sind bekannt |
Haustier: |
Ja und nein |
Grösse: |
Gesamtlänge bis 70 cm, Weibchen sind kleiner als Männchen |
Spannweite: |
Schwanzlänge ca. 40 cm |
Gewicht: |
|
Heimisch in: |
Australien, Neuguinea |
Lebenserwartung: |
Im Zoo: Bis 10 Jahre |
Anzahl Junge: |
7 bis 18 Eier, in Terrarien sind mehrere Gelege pro Jahr möglich |
Gewicht Junge: |
Bis 3.5 bis 9 g |
Grösse Junge: |
Eilänge ca. 2.5 cm, Schlupflänge 12 bis 17 cm |
Geschlechtsreife nach: |
Ca. 15 Monaten |
Fortpflanzungszeit: |
Nach der Winterruhe |
Trag- oder Brutzeit: |
Von der Paarung zur Eiablage ca. 1 Monat, vom Ei zum Jungwaran ca. 120 Tage |
Futter: |
Mäuse, Ratten, kleine Echsen, Insekten |
Verwandtschaft: |
Warane |
Feinde: |
Greifvögel, Schlangen |
Lebensraum: |
Trockene, warme, Regionen mit steinigem Untergrund |
Vorkommen: |
Nicht gefährdet |
Gefährdete Art: |
|
Tag- oder nachtaktiv: |
Tagaktiv |
|