|
Name: Lat. Engl. |
Tomatenfrosch, Madagaskar-Engmaulfrosch
Dyscophus antongilii
Tomato frog
|
Zuordnung: |
Amphibien, Frösche |
Arten: |
|
Haustier: |
Ja und nein |
Grösse: |
Länge Weibchen 9 bis 11 cm, Männchen 6 bis 7 cm |
Spannweite: |
|
Gewicht: |
Weibchen bis 230 g, Männchen etwas leichter |
Heimisch in: |
Madagaskar |
Lebenserwartung: |
Ca. 5 Jahre |
Anzahl Junge: |
1000 bis 1500 Eier |
Gewicht Junge: |
|
Grösse Junge: |
Eier ca. 3 mm lang, Kaulquappen ca. 6 mm, Jungfrosch ca. 15 mm |
Geschlechtsreife nach: |
Ca. 1 Jahr |
Fortpflanzungszeit: |
Anfangs Regenzeit, ab März |
Trag- oder Brutzeit: |
Vom Ei zur Kaulquappe ca. 36 Stunden, von der Kaulquappe zum Jungfrosch ca. 1.5 bis 2 Monate |
Futter: |
Schnecken, Würmer, Insekten, Nestlinge von Mäusen und Vögeln |
Verwandtschaft: |
Frösche |
Feinde: |
Mensch durch Lebensraumzerstörung und durch Wildfang |
Lebensraum: |
Feuchte und sonnige Waldgebiete |
Vorkommen: |
|
Gefährdete Art: |
Gefährdet |
Tag- oder nachtaktiv: |
Nacht- und dämmerungsaktiv |
|