Zwergseidenhuhn |
![]() |
Name: Lat. Engl. |
Zwergseidenhuhn |
Zuordnung: | Vögel, Hühner |
Arten: | |
Haustier: | Ja |
Grösse: | Höhe ca. 30 bis 40 cm |
Spannweite: | |
Gewicht: | |
Heimisch in: | Asien |
Lebenserwartung: | |
Anzahl Junge: | Legeleistung bis 120 Eier pro Jahr |
Gewicht Junge: | Ei ca. 28 g |
Grösse Junge: | |
Geschlechtsreife nach: | |
Fortpflanzungszeit: | Jederzeit |
Trag- oder Brutzeit: | Brutzeit ca. 20 Tage, Nestlingszeit 2 bis 3 Wochen |
Futter: | Samen, Körner, Würmer |
Verwandtschaft: | Seidenhuhn |
Feinde: | Mensch - Nutztier |
Lebensraum: | Züchter |
Vorkommen: | Relativ häufig |
Gefährdete Art: | Nicht gefährdet |
Tag- oder nachtaktiv: | Tagaktiv |
![]() |
![]() |
Beschreibung:
Bereits 1292 berichtete Marco Polo von den Zwergseidenhühnern die er auf seinen Reisen durch China gesehen hatte. Im 18. Jahrhundert wurden sie in Europa eingeführt und auf Jahrmärkten präsentiert. Die übliche Behauptung war: Dies ist eine Sensation! Dieses Huhn entstand aus einer Kreuzung zwischen einer Katze und einem Huhn! Heute weiss man es besser...
Zwergseidenhühner sind als zuverlässige Brüter bekannt. Manchmal legt man ihnen auch Fasaneneier oder Eier anderer Hühnerrassen ins Nest und lässt sie brüten.
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
|