Guereza |
Name: Lat. Engl. |
Guereza, Mantelaffe, Stummelaffe Colobus guereza |
Zuordnung: | Säugetiere, Affen |
Arten: | 12 Stummelaffenunterarten sind bekannt |
Haustier: | Nein |
Grösse: | Kopfrumpflänge bis 67 cm |
Spannweite: | Schwanzlänge bis 90 cm |
Gewicht: | Bis 14 kg, Weibchen sind leichter |
Heimisch in: | Afrika, Nigeria, Äthiopien |
Lebenserwartung: | Im Zoo: Ca. 23 Jahre |
Anzahl Junge: | 1 |
Gewicht Junge: | Bis 450 g |
Grösse Junge: | |
Geschlechtsreife nach: | Weibchen nach ca. 2 Jahren, Männchen nach ca. 4 Jahren |
Fortpflanzungszeit: | Jederzeit |
Trag- oder Brutzeit: | Tragzeit ca. 170 Tage, entwöhnt nach ca. 6 Monaten |
Futter: | Blätter, Pflanzentriebe |
Verwandtschaft: | Meerkatzenverwandte, Stummelaffen |
Feinde: | Raubvögel, Mensch durch Jagd und Wildfang |
Lebensraum: | Wälder, Gebirgswälder |
Vorkommen: | |
Gefährdete Art: | Gefährdet |
Tag- oder nachtaktiv: | Tagaktiv |
Sozialverhalten:
Guerezas leben in Gruppen bis 11 Tieren. Ein dominantes Männchen führt mehrere Weibchen und dessen Junge. Männchen die geschlechtsreif werden müssen die Gruppe verlassen, junge Weibchen werden in der Gruppe geduldet. Die Jungen sind bei der Geburt schneeweiss. |
Beschreibung:
Guerezas haben einen Magen mit mehreren Kammern in welchen die Blätter durch spezielle Bakterien vorverdaut werden.
Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die Guerezas wegen ihres Felles stark bejagd. Bei Damen mit viel Geld und wenig Intelligenz galt es als schick sich mit einem fremden Fell zu schmücken. Es stellte sich heraus, dass die alten Damen trotz der Felle nicht hübscher oder intelligenter, dass aber die Guerezas fast völlig ausgerottet wurden.
|