Koala |
![]() |
Name: Lat. Engl. |
Koala Phascolarctos cinereus |
Zuordnung: | Säugetiere, Beuteltiere |
Arten: | |
Haustier: | Nein |
Grösse: | Höhe 60 bis 85 cm |
Spannweite: | |
Gewicht: | Bis 14 kg |
Heimisch in: | Australien |
Lebenserwartung: | Im Zoo: Bis 19 Jahre Freilebend: 10 bis 15 Jahre |
Anzahl Junge: | 1 |
Gewicht Junge: | Ca. 1 g |
Grösse Junge: | Länge ca. 2 cm |
Geschlechtsreife nach: | Ca. 2 Jahren, die Verpaarung findet oft erst im 4. oder 5. Lebensjahr statt |
Fortpflanzungszeit: | Oktober bis April |
Trag- oder Brutzeit: | Tragzeit ca. 35 Tage, Säuglingszeit ca. 6 bis 7 Monate, danach bekommt es neben der Milch auch feste Nahrung, selbständig nach ca. 12 Monaten |
Futter: | Eukalyptusblätter |
Verwandtschaft: | |
Feinde: | Dingos, Raubvögel, Warane, Schlangen, Autos, Swimmingpools, Lebensraumzerstörung |
Lebensraum: | Wälder, Eukalyptusbäume |
Vorkommen: | 50 bis 80 Tausend |
Gefährdete Art: | |
Tag- oder nachtaktiv: | Nachtaktiv |
![]() |
Sozialverhalten:
Koalas leben einzelgängerisch in einem mehrere Futterbäume umfassenden Revier. Die Reviere der Nachbarn überschneiden sich. Anhand von Balzrufen und Duftmarkierung werden die Reviere der Männchen abgesteckt. Die Weibchen lassen ihre Paarungsbereitschaft anhand von Urinduftmarken erkennen. Kurz nach der Geburt klettern die Jungen selbständig in den Brustbeutel der Mutter und wachsen dort heran. Koalas gebären nicht jährlich. Es kann ohne weiteres 2 bis 3 Jahre bis zur nächsten Paarung dauern. Das Junge bleibt solange bei seiner Mutter, wie diese kein weiteres Jungtier ausserhalb des Beutels hat. Verlässt das neue Geschwister den Beutel, wird das ältere Jungtier von der Mutter vertrieben. Das Jungtier muss sich am äusseren Rand der Reviere ein eigenes suchen und markieren. |
![]() |
Beschreibung:
Koalas schlafen bis 20 Stunden pro Tag. Koalas trinken selten, ihren Wasserbedarf beziehen sie aus den saftigen Eukalyptusblättern. Koala bedeutet in der Sprache der Aborigines "ohne Wasser". Von den rund 500 Eukalyptusarten eignen sich nur rund 70 als Futterpflanzen. Koalas werden je nach Futterangebot, Temperaturen und Regionen unterschiedlich gross und schwer.
Viele Koalas enden in Swimmingpools oder werden von Autos überfahren. Die Zersiedelung der Landschaft und das Durchschneiden der Koala Reviere sind häufige Todesursachen.
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
|