|
Name: Lat. Engl. |
Malaienbär
Ursus malayanus
|
Zuordnung: |
Säugetiere, Bären |
Arten: |
Weltweit sind 8 Grossbärenarten bekannt, der Malaienbär ist einer davon |
Haustier: |
Nein |
Grösse: |
Kopfrumpflänge bis 140 cm, Schulterhöhe bis 70 cm |
Spannweite: |
Schwanzlänge ca. 7 cm |
Gewicht: |
Bis 65 kg |
Heimisch in: |
Asien, Indien, China, Sumatra, Borneo, Malaien-Halbinsel |
Lebenserwartung: |
Im Zoo: Bis 31 Jahre Freilebend: Bis 25 Jahre |
Anzahl Junge: |
1 bis 2 |
Gewicht Junge: |
Ca. 350 g |
Grösse Junge: |
|
Geschlechtsreife nach: |
3 bis 4 Jahren |
Fortpflanzungszeit: |
Ganzjährig |
Trag- oder Brutzeit: |
Tragzeit ca. 95 Tage |
Futter: |
Allesfresser |
Verwandtschaft: |
Bären |
Feinde: |
Mensch durch Jagd und durch Lebensraumzerstörung |
Lebensraum: |
Tropische Regenwälder |
Vorkommen: |
In Indien und China vermutlich ausgerottet |
Gefährdete Art: |
Stark gefährdet |
Tag- oder nachtaktiv: |
Vorwiegend nachtaktiv |
|