Mitu |
![]() |
Name: Lat. Engl. |
Mitu Mitu tuberosa |
Zuordnung: | Vögel |
Arten: | |
Haustier: | Nein |
Grösse: | Höhe bis 89 cm |
Spannweite: | |
Gewicht: | |
Heimisch in: | Südamerika |
Lebenserwartung: | Im Zoo: Bis 24 Jahre |
Anzahl Junge: | 3 bis 4 Eier |
Gewicht Junge: | |
Grösse Junge: | |
Geschlechtsreife nach: | Ca. 1 Jahr |
Fortpflanzungszeit: | Während der Regenzeit |
Trag- oder Brutzeit: | Brutzeit ca. 28 Tage, Nestflüchter |
Futter: | Früchte, Beeren, Blüten, Würmer, Insekten |
Verwandtschaft: | Hokkohühner |
Feinde: | Mensch durch Jagd und Abholzung |
Lebensraum: | Tropische Regenwälder |
Vorkommen: | |
Gefährdete Art: | Stark gefährdet |
Tag- oder nachtaktiv: | Dämmerungsaktiv |
![]() |
Sozialverhalten:
Mitus leben monogam in einer Einehe. Beide Partner bauen ein flaches, tellergrosses Nest in niedriger Höhe eines Baumes. Das Weibchen brütet und wird vom Männchen bewacht. Einige Stunden am Tag geht die Henne ebenfalls auf Futtersuche, das Nest bleibt in dieser Zeit unbewacht. Beide Eltern sind an der Aufzucht beteiligt. In den ersten Tagen werden die Nestflüchter von den Eltern mit heraufgewürgter Nahrung gefüttert. |
![]() |
Beschreibung:
In den Abendstunden und am frühen Morgen suchen sich die Mitus ihre Nahrung, während den heisseren Tageszeiten bleiben sie in ihrem Versteck. Oft findet man Mitus auch in der Nähe von Kapuziner- oder Totenkopfäffchen, die Reste von Früchten fallen lassen und so die Mitus mit ernähren. Bei Gefahr am Boden alarmieren die Mitus ihre Weggefährten in den Bäumen. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|