Ansells Graumull |
![]() |
Name: Lat. Engl. |
Ansells Graumull Cryptomys anselli Zambian mole-rat |
Zuordnung: | Säugetiere, Nagetiere |
Arten: | |
Haustier: | Nein |
Grösse: | Länge 11 bis 16 cm |
Spannweite: | Schwanzlänge ca. 2 cm |
Gewicht: | Ca. 90 g |
Heimisch in: | Afrika, Sambia |
Lebenserwartung: | Im Zoo: bis 20 Jahre |
Anzahl Junge: | 2 bis 4, selten 5, zwei Würfe pro Jahr |
Gewicht Junge: | 8 bis 10 g |
Grösse Junge: | |
Geschlechtsreife nach: | |
Fortpflanzungszeit: | Ganzjährig |
Trag- oder Brutzeit: | Tragzeit 85 bis 90 Tage, entwöhnt nach ca. 5 bis 8 Tagen |
Futter: | Wurzeln, Würmer, Insektenlarven |
Verwandtschaft: | Graumulle |
Feinde: | Mensch durch Bekämpfung |
Lebensraum: | Grasland mit sandigem Boden |
Vorkommen: | |
Gefährdete Art: | Stark gefährdet |
Tag- oder nachtaktiv: | Nachtaktiv |
![]() |
Sozialverhalten:
Ansells Graumull lebt in Gruppen von bis zu 20 Tieren ausschliesslich im Boden. Nur das Leitweibchen ist fortpflanzungsberechtigt, die anderen Tiere der Gruppe sind Graber und Helfer. Das Weibchen paart sich jeweils mit verschiedenen Männchen. Oft entsteht dadurch Inzucht.
|
Beschreibung:
Die Schneidezähne des Ansells Graumull wachsen ständig nach.
Das Tunnelsystem ist weit verzweigt. Die einzelnen Gänge haben einen Durchmesser von ca. 5 cm und befinden sich bis ca. 100 cm tief im Boden. Zählt man alle Gänge in ihrer Länge zusammen, kann eine Totallänge von bis zu einem Kilometer und Familienverband entstehen.
Der Wasserbedarf wird über die Nahrung aufgenommen.
Die Tierart verursacht im Kulturland starken Schaden und wurde deshalb immer bekämpft. Heute können sie nur noch in einem eng begrenzten Gebiet gefunden werden und gelten als stark gefährdet.
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
|