Sunda Gavial |
![]() |
Name: Lat. Engl. |
Sunda-Gavial Tomistoma schlegelii |
Zuordnung: | Reptilien, Krokodile |
Arten: | |
Haustier: | Nein |
Grösse: | Länge bis 5 m |
Spannweite: | |
Gewicht: | |
Heimisch in: | Asien, Indonesien, Malaysia, Borneo, Java |
Lebenserwartung: | |
Anzahl Junge: | 20 bis 60 Eier |
Gewicht Junge: | |
Grösse Junge: | |
Geschlechtsreife nach: | ca. 3 m Länge |
Fortpflanzungszeit: | Trockenzeit |
Trag- oder Brutzeit: | Vom Ei bis zum Schlüpfen ca. 90 Tage |
Futter: | Fische, Krebse, Wasservögel, Frösche, Reptilien |
Verwandtschaft: | Krokodile |
Feinde: | Vögel, Eierdiebe |
Lebensraum: | Fluss, See, Sumpf |
Vorkommen: | |
Gefährdete Art: | Stark gefährdet |
Tag- oder nachtaktiv: | Tagaktiv |
Sozialverhalten:
Die Männchen paaren sich mit allen Weibchen in ihrem Revier. Die Weibchen legen ihre Eier in ein Hügelnest mit Pflanzenmaterial. Die verrottenden Pflanzen erzeugen Wärme und halten die Eier auch in der Nacht warm. Das Nest wird vom Weibchen nicht bewacht, die Jungen sind nach dem Schlüpfen auf sich selbst gestellt. |
Beschreibung:
Sunda-Gaviale verbringen den Vormittag an Land und lassen sich von der Sonne aufwärmen. Sie sind gute Schwimmer aber an Land nur schlecht zu Fuss. |
![]() |
|