Europäischer Wels |
![]() |
Name: Lat. Engl. |
Europäischer Wels, Flusswels, Wels Silurus glanis European catfish |
Zuordnung: | Fische, Süsswasser |
Arten: | |
Haustier: | Ja |
Grösse: | Länge durchschnittlich 150 cm, maximal bis 300 cm |
Spannweite: | |
Gewicht: | Durchschnittlich 50 kg, maximal bis 200 kg |
Heimisch in: | Europa, Osteuropa |
Lebenserwartung: | Freilebend: Bis 80 Jahre |
Anzahl Junge: | Bis 200'000 Eier |
Gewicht Junge: | |
Grösse Junge: | Länge 2 bis 3 cm |
Geschlechtsreife nach: | 3 bis 4 Jahren |
Fortpflanzungszeit: | Mai bis Juli |
Trag- oder Brutzeit: | Vom Ei zur Larve 2 bis 3 Tage, von der Larve zum Fisch ca. 20 Tage |
Futter: | Allesfresser, Fische, Frösche, junge Wasservögel, Enten, Haubentaucher |
Verwandtschaft: | Welse |
Feinde: | Ausgewachsene Welse haben nur den Angler und die Gewässerverschmutzung zu fürchten |
Lebensraum: | Fluss, See, Weiher |
Vorkommen: | |
Gefährdete Art: | Je nach Region unterschiedlich |
Tag- oder nachtaktiv: | Dämmerungs- und nachtaktiv |
Sozialverhalten:
Die Welse leben einzelgängerisch. Vor der Paarung gräbt das Männchen eine Bodengrube, das Weibchen legt die Eier hinein und das Männchen befruchtet sie. Bis zum Schlüpfen der Jungfische bewacht das Männchen das Gelege und fächelt auch frisches, sauerstoffreiches Wasser dazu. |
Beschreibung:
Welse werden vorwiegend in Osteuropa für den Handel gezüchtet.
|
![]() |
|