Schneehase |
![]() |
Name: Lat. Engl. |
Schneehase Lepus timidus |
Zuordnung: | Säugetiere, Nagetiere, Hasen |
Arten: | Europäische Schneehasen haben 3 Unterarten |
Haustier: | Nein |
Grösse: | Bis 60 cm Länge |
Spannweite: | |
Gewicht: | Ca. 3 kg |
Heimisch in: | Europa, Alpenraum, Skandinavien, Asien, Mongolei, Sibirien, China, Japan, in England wurden sie eingeführt |
Lebenserwartung: | Im Zoo: Bis 8 Jahre |
Anzahl Junge: | 2 bis 5, 2 bis 3 mal pro Jahr |
Gewicht Junge: | |
Grösse Junge: | |
Geschlechtsreife nach: | 1 Jahr |
Fortpflanzungszeit: | Erster Wurf ab April |
Trag- oder Brutzeit: | Tragzeit 7 bis 8 Wochen, entwöhnt nach 4 Wochen |
Futter: | Gräser, Kräuter, Moose |
Verwandtschaft: | Hasen |
Feinde: | Raubtiere, Füchse, Wölfe, Parasiten, Mensch durch Jagd |
Lebensraum: | Tundra, Wälder, Moore |
Vorkommen: | Je nach Anzahl Raubtiere stark schwankend |
Gefährdete Art: | Nicht gefährdet, ausser die Populationen im Alpenraum |
Tag- oder nachtaktiv: | Nachtaktiv |
![]() |
Sozialverhalten:
Schneehasen leben im Gegensatz zu Feldhasen gerne gesellig. Besonders im Norden bieten grosse Rudel von über 100 Tieren, einen gewissen Schutz gegen Raubtiere. Die Schneehasen leben zwar zusammen, pflegen aber, ausserhalb der Paarung, so gut wie keine sozial Kontakte. Die Jungen werden in selbst gegrabenen Schneehöhlen oder im Alpenraum in Bodenhöhlen zur Welt gebracht. Die Jungen kommen behaart zur Welt und nehmen bereits ab dem 10. Tag, zusätzlich zur Milch, pflanzliche Nahrung auf. |
![]() |
Beschreibung:
Die Ohrenlänge des Schneehasen variiert je nach Klimazone. Je nordischer und kälter, desto kürzer die Ohren. Über die Ohren kann viel Körperwärme verloren gehen. Um sich vor dem Wärme- und dem daraus entstehenden Energieverlust zu schützen sind in kalten Regionen kurze Ohren vorteilhaft. Schneehasen, die im Norden heimisch sind tragen meist das ganze Jahr ein weisses Fell. Jene die im europäischen Alpenraum leben, tragen im Sommer ein braungraues Sommerfell.
Der Schlafplatz und der Futterplatz können bis zu 2 km voneinander getrennt sein. In strengen Wintern sind die Schneehasen, zusammen mit Rehen oder Hirschen an Futterkrippen anzutreffen.
|
![]() |
|